Lohnt sich Office 2021?
11. November 2021
Microsoft setzt auf sein Abo-Modell: Wer mit den Microsoft-Anwendungen arbeitet, soll Microsoft 365 nutzen, welches ausschließlich im Abo erhältlich ist. Denn nur dann profitieren Anwender:innen von der Cloud und den stets neu hinzukommenden neuen Funktionen. Doch für manche Unternehmen ist die Cloud-Lösung der Office-Anwendungen einfach nicht das Richtige. Für diese Fälle bietet Microsoft auch dieses Jahr wieder eine Kaufversion an: Auf Office 2019 folgt Office 2021.

Unterschiede der Office 2021-Versionen
Doch Office 2021 ist nicht gleich Office 2021. Die „Home & Business“-Version unterscheidet sich von der Version, die unter dem Namen „LTSC“ (Long Term Servicing Channel) oder „Professional“ läuft.
Office 2021 Home & Business richtet sich sowohl an Privatpersonen als auch an kleine Unternehmen.
- Die Version kommt in einem neuen, reduzierten Design und – im Vergleich zu Office 2019 – mit einigen neuen Funktionen.
- Diese Kaufversion beinhaltet hauptsächlich die klassischen Apps wie Excel 2021, Word 2021, Outlook 2021, PowerPoint 2021.
Office 2021 Professional (auch „LTSC“ genannt) hat eine andere Zielgruppe: Diese Version richtet sich an Unternehmen, die spezielle Rechner nutzen, bei denen Funktionsupdates nicht erwünscht sind (z. B. Rechner in der Produktion).
- Es handelt sich ebenfalls um eine Kaufversion, allerdings erwirbt man hier eine Volumenlizenz.
- Angedacht ist, dass diese Version ergänzend zu einem Microsoft 365-Abo verwendet wird – falls eine Microsoft 365-Lizenz den Bedarf nicht sowieso schon deckt.
- Anders als Office 2021 Home & Business kommt die Professional-Version im „klassischen“ Design, welches dem aktuellen Microsoft Office 365-Design entspricht.
- Außerdem enthält Office 2021 Professional weniger neue Funktionen als Home & Business. Dafür jedoch mehr Anwendungen im Paket: Neben den klassischen Apps wie Word 2021 und Excel 2021 sind auch Access und Publisher dabei.

Lohnt sich ein Umstieg auf Office 2021?
Kurze Antwort: Es kommt drauf an.
Wenn Sie eine ältere Version nutzen und auf eine neuere Version von Word, Excel, Outlook und Co. zugreifen möchten, sollten Sie in Betracht ziehen, ob nicht Microsoft 365 das Richtige für Sie ist. Hierzu beraten wir Sie gerne.
Qualifizierung der Mitarbeiter:innen für Office 2021
Wenn Unternehmen sich aus guten Gründen für Office 2021 entscheiden, haben sie zuvor meist eine deutlich ältere Version, wie beispielsweise Office 2013, eingesetzt. Um die Produktivität der Mitarbeiter:innen auch beim Umstieg auf die neue Office-Version zu gewährleisten, sind Qualifizierungsmaßnahmen erforderlich.
Eine einfache Möglichkeit bietet hier E-Learning zu Office 2021. Mitarbeiter:innen finden mithilfe von strukturierten Kursen (Web Based Training) einen schnellen Einstieg in die Office-Anwendungen. Learning Nuggets zu den Office-Apps helfen bei Fragen, die während der Nutzung der Programme auftauchen.
Qualifizierung ist essenziell für die erfolgreiche Nutzung von Office 2021.
Und das sage ich nicht, weil ich bei einem E-Learning-Anbieter arbeite, sondern das zeigt die Erfahrung in vielen Projekten. Ein Umstieg auf eine neue Office-Version ist immer mit Unsicherheit bei den Anwender:innen verbunden. Je enger dieser Umstieg begleitet wird und je mehr Lernangebote zur Verfügung stehen, desto höher die Akzeptanz. Ist die Akzeptanz höher, dann ist es auch die Motivation, sich die neuen Office-Programme anzueignen. Und je höher die Motivation, desto schneller sind Ihre Mitarbeiter:innen wieder produktiver bei der Arbeit.
Unser Tipp:
Wenn Sie also auf Office 2021 umsteigen möchten, denken Sie auch die Qualifizierungsmaßnahmen wie Trainings und E-Learning mit. Optimalerweise wird der Umstieg durch ein Change-Projekt begleitet. Denn die Arbeit, die Sie in die Vorbereitung und Begleitung des Office-Umstiegs stecken, sparen Sie später mehrfach wieder ein, weil Ihre Mitarbeiter:innen die Microsoft Anwendungen effektiv nutzen.


Die Autorin
Veronika Tomasu
Produktmanagerin Microsoft E-Learning
Als Expertin für digitales Lernen wurde ich in der Know How! AG zum Fan und Power-User von Microsoft 365. Heute bin ich mitverantwortlich für Konzeption, Management und Entwicklung des Standard-Contents zu Microsoft 365. Meine Überzeugung ist: Lernen muss Spaß machen!
Das könnte Sie auch interessieren

Erfahren Sie, warum kontinuierliches Lernen in der digitalen Arbeitswelt, insbesondere im Umgang mit Microsoft 365-Tools, unverzichtbar ist.

Erfahren Sie, wie Sie Microsoft Standard Content ganz einfach individualisieren können!

Die Kenntnis über die Zielgruppe der E-Learning Maßnahme bildet die Grundlage dafür, Inhalte nicht nur informativ, sondern auch relevant und ansprechend zu gestalten.

Lesen Sie mehr zu Thema Lernziele – welchen Nutzen sie haben und wie sie erarbeiten und einsetzen können. Viel Spaß beim Entdecken!

Was genau steckt hinter der Bezeichnung E-Learning und warum sollten Unternehmen diesen Ansatz in ihre Weiterbildungsstrategien integrieren?

E-Learning entwickelt sich rasant weiter und bietet eine beeindruckende Bandbreite an Formaten – es gibt für jedes Szenario das passende E-Learning-Format.

Entdecken Sie, wie Copilot Agents Ihren Arbeitsalltag erleichtern, Zusammenarbeit verbessern und Aufgaben auf Ihrer SharePoint Online Site optimieren.

In einer Zeit, in der sich die Arbeitswelt und die Technologie ständig weiterentwickeln, wird deutlich, dass traditionelle Lernmethoden, die auf isolierten Trainingseinheiten basieren, nicht mehr ausreichen, um mit den Anforderungen der modernen Arbeitsumgebung Schritt zu halten.