Schnittstelle des modernen Corporate Learning
Neue Technologien, moderne Endgeräte und ständig verfügbares Internet: All dies ändert unsere Arbeitsweise, unsere Kommunikation und unser Lernverhalten. Für das Corporate Learning bedeutet die digitale Transformation vor allem eine Transformation der Qualifikationskultur hin zu einer digital gestützten Kompetenzkultur und die Befähigung der Mitarbeiter selbstbestimmt, kreativ und selbstorganisiert zu handeln.
- Was ist xAPI
- Was ist ein Statement?
- Was ist ein Learning Record Store?
- Das xAPI-Prinzip
- SCORM vs. xAPI
- Barrierefreie Daten
- Statements
- Flexibilität
- Konnektivität
Wissen ist Basis für Unternehmenserfolg. Die aktuelle Herausforderung in der Personalentwicklung heißt daher: Qualifizierungs- und Weiterbildungsmaßnahmen wirksam und ökonomisch gestalten.
Ganzheitliches Enabling kann nur gelingen,
wenn die angebotenen Inhalte und Technologien aufeinander abgestimmt sind.
LESEPROBE
2. xAPI-GRUNDLAGEN xAPI-GRUNDLAGEN
2.1 Was ist xAPI?
xAPI ist eine neuartige Schnittstelle zur Anwendungsprogrammierung (API = application programming interface), die es ermöglicht, Daten über Lernerfahrungen einer Person oder einer Gruppe, sowohl online als auch offline, zu schreiben und auszulesen. Im Gegensatz zu SCORM (Sharable Content Object Reference Model) können mit xAPI Aktivitätsdaten aus diversen Lernformaten gewonnen – und in einem konsistenten Format zusammengeführt werden. Mit xAPI werden sehr unterschiedliche Systeme in die Lage versetzt, standardisiert Daten generieren und untereinander austauschen zu können. Modernes E-Learning kann völlig losgelöst von Ort und Zeit stattfinden und ist in didaktischer Hinsicht flexibler denn je. Lernerfahrungen, die in den digitalen bzw. digital unterstützten Lernumgebungen stattfinden, werden stets durch Aktivitäten, wie z. B. ein Lernobjekt starten, ansehen, teilen, beenden etc., begleitet. Die xAPI-Spezifikation macht diese Ausführungsaktivitäten durch Statements erfassbar, quantifizierbar und verteilbar.
3. DIE xAPI-MOMENTE
STATEMENTS
Der standardisierte Aufbau der xAPI-Statements (Actor, Verb, Object) erlaubt die Erfassung nahezu jeder Aktivität.
BARRIEREFREIE DATEN
xAPI ermöglicht eine plattformunabhängige Kommunikation der Systeme und einen ungehinderten Austausch von Daten. Um xAPI-Statements zu visualisieren, wird ein Learning Record Store nicht grundsätzlich benötigt. Soll jedoch eine historisch bezogene Betrachtung/Auswertung der Daten erfolgen, ist ein LRS zwingend erforderlich.