Customer Generated Content
Flexibel und schnell Anpassungen an E-Learning Modulen umsetzen, eigenen Content erstellen, Kosten sparen und unabhängig sein – das klingt gut!
Den eigenen Qualitätsansprüchen gerecht werden, den roten Faden bei der Konzeption nicht verlieren, grafisch ansprechende Kurse gestalten und das auch noch möglichst schnell – das klingt nach einer Herausforderung!
Herausforderungen meistern
Das Wichtigste in jedem Unternehmen sind die Mitarbeiter:innen. Die Schulung und Qualifizierung der Mitarbeiter:innen ist ein wichtiger Aspekt der Unternehmenskultur. Doch wie geht man das Thema Digitale Weiterbildung an?
- Welches Autorentool eignet sich für Rapid Prototyping?
- Welche Plattform bietet die optimale Auswertung für meine Bedürfnisse?
- Wie mache ich meine Mitarbeitenden fit im Umgang mit unserem Autorentool?
- Wie schaffe ich ansprechende Inhalte für meine Mitarbeitenden, die auch auf dem Tablet gut lernbar sind?
- Wo stelle ich die Lerninhalte zur Verfügung?
- Brauche ich einen Abschlusstest und ein Zertifikat als Nachweis für die Schulung meiner Mitarbeitenden?
Fragen über Fragen ...
Wir haben die Antworten und können verstehen, dass Sie dieses wichtige Thema aktiv mitgestalten wollen.
Vorteile eines eigenen E-Learning Teams
Konkrete Schritte zum Customer Generated Content
Aber wie kommt man zu einem eigenen E-Learning Team? Wo fangen Sie an? Sie sind sich unsicher, was Sie intern leisten können und wollen? Ihre internen Kompetenzen sollten optimal genutzt, ausgebaut und vernetzt werden. Wir beraten Sie gern dabei!
1) Die Wahl des Autorentools
Die richtige Konfektionsgröße bei verschiedenen Herstellern zu finden, ist nicht einfach. Da muss oft etwas zurückgeschickt und umgetauscht werden. Und jetzt versuchen Sie mal ein Autorentool zu finden, das optimal passt. Die Kriterien sind schier unendlich:
- Einfache Bedienung
- SCORM 2004 / SCORM 1.2
- HTML5
- Hochwertige Optik
- Responsiv
- Adaptiv
- Templatebasiert
- Bildschirmaufzeichnung
- Barrierefreiheit
- Sprachversionen
- Lizenzkosten
- …
Wir kennen die Vor- und Nachteile und fokussieren uns zusammen mit Ihnen darauf, worauf es Ihnen ankommt.
Basierend auf Ihren Zielen und Anforderungen, finden wir die optimale Konfektionsgröße im Autorentool.
2) Der Umgang mit dem Autorentool
Damit Ihre Mitarbeitenden alle Vorteile des Tools nutzen und optimale Ergebnisse produzieren, schulen wir Sie im Umgang mit dem Tool. Das Niveau der Schulung variiert von Basic bis Profi und passt sich den Vorkenntnissen der Teilnehmer:innen an. Sie wählen den Schwerpunkt selbst, wie zum Beispiel Template Erstellung, PPT-Import oder Sprachversionen erstellen.
Profitieren Sie von den Erfahrungen unserer Experten und Expertinnen.
3) Die Aufbereitung der Inhalte
Wenn Sie auch die Konzeption der Inhalte selbst übernehmen möchten, machen wir Sie fit in Didaktik- und Multimedia-Prinzipien. Wir erklären Ihnen, wie Sie Zielgruppen analysieren, Lernziele erreichen, was der Unterschied von Konzept und Drehbuch ist und wie Sie den Lernerfolg sichern. Bei fortgeschrittenen Autoren und Autorinnen greifen wir noch tiefer ins Nähkästchen und vermitteln Storytelling, Dramaturgie, Szenarien, Exploratives Lernen und den Einsatz von Testimonials.
4) Das Verpacken der Inhalte in das Autorentool
Effizient und effektiv wird ein Autorentool durch Templates. Diese geben den Rahmen Ihrer Web Based Trainings (WBTs) vor. Sie helfen den Autoren und Autorinnen und Produzenten:innen bei der Erstellung und allen Mitarbeitenden beim Lernen.
Wir wissen, worauf Sie achten sollten und helfen Ihnen bei der Erstellung von Templates.
5) Kontinuierliche Weiterentwicklung durch Support und Coaching
Wir lassen Sie und Ihr Team nicht im Regen stehen. Oft ergeben sich Fragen nicht im Workshop, sondern bei der Umsetzung des ersten eigenen Projekts. Das Tool verhält sich nicht so wie in der Schulung oder Sonderwünsche sollen umgesetzt werden? Das kennen wir nur zu gut.
Profitieren Sie auch hier von unserer jahrelangen Erfahrung und nutzen Sie unseren Support.
Das Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es teilt.
Freifrau Ebner von Eschenbach (1830 - 1916)
Wir unterstützen Sie beim Aufbau eines eigenen E-Learning Teams und lassen Sie nicht allein!
Profitieren Sie von unseren Experten und Expertinnen und lassen Sie uns Wissen vermehren.