WBT PLANNER 365

Mit „Microsoft Planner“ erfassen Sie Ihre To-dos bzw. Projektaufgaben in übersichtlichen Plänen. Weisen Sie sich die Aufgaben innerhalb des Projektteams zu, fügen Sie Dateien und Links direkt ein und verfolgen Sie deren Fortschritt anhand von Aufgabenstatus. Mithilfe vielfältiger Ansichts-, Gruppierungs- und Filterfunktionen können Sie und Ihr Team den aktuellen Stand mit einem Blick erfassen. Das Zusammenspiel von „Microsoft Planner“ und weiteren OfficeAnwendungen, wie beispielsweise Microsoft Teams, OneNote oder Outlook, ermöglicht einen einfachen und schnellen Informationszugriff und -austausch.
Leistungsmerkmale
Version* | 21-01 |
Release* | 05.07.2021 |
Sprachen* | Vollversion: Deutsch, Englisch |
Lerndauer** | Ca. 1:50 h |
* Version und Releasedatum des deutschsprachigen Produkts. Diese können in anderen Sprachen abweichen. In welcher Version das Produkt in den jeweiligen Sprachen verfügbar ist, entnehmen Sie der Produktübersicht. Diese stellen wir Ihnen gern auf Anfrage zur Verfügung.
** Lerndauer gemessen an der aktuellen deutschen Produktversion.
Inhaltsübersicht
Plan einrichten und Aufgaben bearbeiten
Plan einrichten
Aufgaben erstellen und spezifizieren
Gemeinsames Arbeiten
Aufgaben bearbeiten und abschließen
Plan und Aufgaben verwalten
Plan verwalten
Aufgaben gruppieren und filtern
Zusammenspiel mit anderen Anwendungen
FAQ
Mit Microsoft Planner kann man einen Plan erstellen, Aufgaben vergeben, ein Team zusammenstellen und den Status der zugehörigen Aufgaben aktuell halten. Agile Arbeitsweisen werden unterstützt, z.B. mit dem Kanban-Board, auf dem man Aufgaben per Drag-and-drop verschieben kann. Planner ist ein Teil von Microsoft 365 und steht allen Nutzern dieses Dienstes zur Verfügung.
Das Planner-Task-Board bietet drei verschiedene Ansichtsoptionen für die Aufgabenplanung (mit einem Klick rechts oben): Nach Aufgabenkategorien (Buckets) geordnet, nach den zu bearbeitenden Personen (zugewiesen an) sowie nach dem Bearbeitungsfortschritt. Man kann neue Aufgaben erstellen, indem man auf „New Task“ klickt. Man hat dabei die Möglichkeit, eine Kategorie (Bucket) zu wählen und den Fortschritt der Aufgabe anzugeben. Wenn eine Aufgabe bearbeitet wird, kann man sie in der Ansicht nach Personen (zugewiesen an) verschieben und so dem jeweiligen Teammitglied zuweisen. Das ist besonders praktisch, wenn mehrere Leute an einer Aufgabe arbeiten müssen oder diese abwechselnd bearbeitet wird.
Die Planner-Task-Board-Ansicht nach Bearbeitungsfortschritt ist besonders hilfreich für alle Projekte mit festgelegtem Zeitplan: Hier sieht man auf einen Blick, welche Tasks noch offen sind und welche bereits abgeschlossen sind. So behält man stets den Überblick über den Stand des Projekts!
Nachdem Sie Aufgaben erstellt haben, können Sie sie in 'Buckets' einsortieren, um die verschiedenen Aufgabenelemente in Phasen, Arten von Arbeit, Abteilungen oder alles andere zu organisieren, was für Ihren Plan am sinnvollsten ist.
Buckets erstellen: Klicken Sie auf 'Bucket hinzufügen', um einen neuen Bucket zu erstellen. Geben Sie den Namen des Buckets, die Farbe und die Beschreibung ein. Klicken Sie auf 'Speichern', um Ihren Bucket zu erstellen.
Aufgaben in Buckets verschieben: Ziehen Sie Aufgabenelemente mit der Maus in den gewünschten Bucket, oder klicken Sie auf das Dropdown-Menü der Aufgabe und wählen Sie den gewünschten Bucket aus.
Wir sind für Sie da!
Für alle Ihre Fragen zu Microsoft E-Learning sind wir Ihr kompetenter und freundlicher Ansprechpartner. Wir beraten Sie gerne, zeitnah und unkompliziert. Rufen Sie uns gerne unverbindlich an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.