WBT OUTLOOK 365: E-MAIL

Outlook ist Ihr E-Mail-Programm im Office-Paket. Darüber hinaus können Sie mit dem Outlook-Adressbuch Ihre Kontakte verwalten, Ihre Terminplanung mit dem Kalender gestalten und Aufgaben erstellen sowie verwalten. Sie sehen: Outlook ist mehr als ein reines E-Mail-Programm. Es hilft Ihnen, Ihre Arbeit zu organisieren und effizient zu gestalten. In dieser Lerneinheit erfahren Sie alles Wissenswerte über das Schreiben, Strukturieren und Versenden von E-Mails. Zudem lernen Sie weitere nützliche E-Mail-Funktionen und Einstellungen kennen.
Leistungsmerkmale
Version* | 4.2 |
Release* | 01.07.2020 |
Sprachen* | Vollversion: Deutsch, Englisch |
Lerndauer** | Ca. 4:37 h |
* Version und Releasedatum des deutschsprachigen Produkts. Diese können in anderen Sprachen abweichen. In welcher Version das Produkt in den jeweiligen Sprachen verfügbar ist, entnehmen Sie der Produktübersicht. Diese stellen wir Ihnen gern auf Anfrage zur Verfügung.
** Lerndauer gemessen an der aktuellen deutschen Produktversion.
Inhaltsübersicht
Basiswissen E-Mail
E-Mail schreiben
E-Mail drucken
Anhänge
Elemente einfügen
Vorlagen verwenden
Schnellbausteine nutzen
Ansichten im E-Mail-Bereich
Ansichten
Die Unterhaltungsansicht verwenden
E-Mail-Bereich strukturieren
Strukturieren
Elemente wiederherstellen und archivieren
Regeln
QuickSteps verwenden
Arbeiten mit Ordnern
Arbeiten mit Kategorien
E-Mails suchen und finden
Einfache Suche
Suchordner
E-Mail-Optionen und Berechtigungen
Automatische Antworten bei Abwesenheit (Out of Office)
Einstellungen
E-Mail-Berechtigungen verwalten
FAQ
In Outlook 365 kann man To-Do-Listen erstellen, sie in verschiedene Rubriken einteilen und in einen speziellen Ordner schieben. Man kann auch Fälligkeiten einstellen und Ihre Aufgaben nach diesen Kriterien ordnen und durchsuchen. Outlook 365 bietet Ihnen auch die Möglichkeit, Aufgaben an andere zu delegieren. Diese Funktion kann sehr nützlich sein, wenn Sie einen Kollegen um Hilfe bei der Erledigung einer Aufgabe bitten möchten. Wenn Sie Outlook 365 verwenden und To-Do-Listen erstellen möchten, muss man zunächst das Programm öffnen. Klicken Sie auf "Datei" und dann auf "Neu". Klicken Sie im neuen Fenster auf "Aufgabe" und geben Sie Ihre Aufgabe in das Feld "Betreff" ein. Geben Sie alle weiteren relevanten Informationen in den entsprechenden Feldern ein, zum Beispiel Fälligkeitsdatum oder Priorität. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf "Speichern & Schließen".
Jeder hat eine persönliche HWR E-Mail-Adresse, außerdem kann man mit weiteren Funktionsadressen (z.B. für verschiedene Studiengänge, zentrale Abteilungspostfächer, etc.) arbeiten. Diese Postfächer können zusätzlich in Outlook integriert oder über den Browser genutzt werden.
Ein E-Mail-Konto hat zunächst eine E-Mail-Adresse und ein Kennwort, das Sie mit Outlook.com, Hotmail, Office, OneDrive, Skype, Xbox und Windows verwenden. Fügen Sie Ihr neues Microsoft 365 E-Mail-Konto in Outlook hinzu. Um das Konto hinzuzufügen, wählen Sie Datei > Konto hinzufügen aus, geben Sie Ihre E-Mail-Adresse in das dafür vorgesehene Feld ein, wählen Sie Verbinden aus, geben Sie Ihr E-Mail-Kennwort ein, und wählen Sie Anmelden aus. Darüber hinaus können Sie auch wählen Outlook > Einstellungen > Konto aus, klicken Sie auf das Pluszeichen (+), und dann auf Neues Konto. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, und wählen Sie Weiter aus. Wenn Sie ein Microsoft-Konto haben, geben Sie Ihr E-Mail-Kennwort ein, und wählen Sie Anmelden aus. Wenn Sie kein Microsoft-Konto haben, klicken Sie auf Erstellen eines neuen Kontos. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse in das dafür vorgesehene Feld ein, wählen Sie Verbinden aus, geben Sie Ihr E-Mail-Kennwort ein, und wählen Sie Anmelden aus.
Wir sind für Sie da!
Für alle Ihre Fragen zu Microsoft E-Learning sind wir Ihr kompetenter und freundlicher Ansprechpartner. Wir beraten Sie gerne, zeitnah und unkompliziert. Rufen Sie uns gerne unverbindlich an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.