Microlearning
Immer wieder liest man in der Theorie von Begriffen wie der Vergessenskurve. Auch Studien bestätigen, dass Menschen Inhalte mit zunehmender Zeit wieder vergessen, wenn sie sie einmal am Stück gelernt haben. Die Lösung: Lerninhalte müssen kürzer sein und dafür in regelmäßigen Abständen aufgefrischt werden. Kein Wunder also, dass Microlearning boomt …
Microlearning (auf Deutsch: Mikrolernen) ist
- der Wissenserwerb,
- das Auffrischen des gelernten Wissens
- und die Erweiterung bestehenden Wissens
in Form kleiner, für sich stehender Lerneinheiten.
Microlearning-Inhalte sind oft sehr unterschiedlich aufbereitet, um größtmögliche Abwechslung zu bieten.
![](/fileadmin/_processed_/1/9/csm_Vergessenskurve_I_transp_ac0067a5c5.png)
Warum Microlearning?
Die Herausforderung
Stichwort: Vergessenskurve. Studien haben es bereits mehrfach bestätigt, Menschen vergessen Lerninhalte mit zunehmender Zeit wieder, wenn sie einmal zu viel Neues am Stück gelernt haben. Schuld am Vergessen ist unser Hippocampus. Er entscheidet, ob Inhalte in unser Langzeitgedächtnis gelangen oder eben nicht. Aber wie kann die Vergessenkurve gestoppt werden?
Die Lösung
Lerninhalte müssen kürzer sein und dafür in regelmäßigen Abständen wiederholt werden. Dafür eignet sich Microlearning hervorragend. Allerdings funktioniert Microlearning nicht alleine, sondern ergänzt lediglich klassische Lernformate, wie z.B. Web Based Trainings.
Welche Formate sind möglich?
- Podcasts
- Trailer
- Learning Nuggets
- Memes
- Mini WBTs
Merkmale von Microlearning
Klicken Sie auf die Karten, um nähere Informationen zum jeweiligen Merkmal zu erhalten.
Worauf wir beim Erstellen von Microlearning-Inhalten achten
Sie erhalten von uns ein maßgeschneidertes Konzept, welche Microlearning-Formate im Rahmen Ihres Lernprojektes eingesetzt werden, abhängig von
- Zielgruppe,
- vorhandenen Lernformaten im Projekt,
- technischen Anforderungen in Ihrem Unternehmen,
- Ihren individuellen Wünschen.
Performance Support mit Microlearning
Genau dann, wenn im Arbeitsalltag Fragen auftauchen, müssen Mitarbeitende schnell Antworten finden. In ihrem sogenannten „Moment of Need“ darf die Suche nach einer Antwort nicht länger als 2 Klicks bzw. 10 Sekunden dauern, sonst wird der Arbeitsfluss unterbrochen.
Einfach auffindbares Microlearning, das die Lerner:innen schnell konsumieren können, unterstützt sie genau im richtigen Moment. Wenn Sie sich für weitere Performance Support Methodiken interessieren, werfen Sie gerne einen Blick in den Bereich Learning Ecosystem.
Zu Performance Support mit AskDelphi
![](/fileadmin/knowhow/redaktion/img/LES/Content/les_content-king_ask-delphi.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/4/7/csm_zitat-fitzi_d5caaefbd6.png)
"Öffnen Sie Ihren Lerner*innen die Tür zum Langzeit-Gedächtnis – mit Microlearning! Durch regelmäßiges Wiederholen wird das Wissen gefestigt. Das Schöne dabei: Microlearning macht es besonders abwechslungsreich. Ob Podcast, Meme, Quiz oder Video – Microlearning funktioniert in vielen Formaten."
Stefanie Baumgärtner, Projektleietrin und Microlearning-Expertin
Bringen Sie Ihr Corporate Learning auf das nächste Level!
Kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches Angebot. Gemeinsam ermitteln wir Ihren Bedarf und erstellen für Ihr Unternehmen passende Microlearning-Formate.