EIKO ISLER
New Work und digitale Zusammenarbeit im Rahmen der Transformation sind seit Jahren die Themen meiner Kunden. Ich berate in diesen Aufgabenstellungen fachlich, begleite als Sparringspartner den Prozess und unterstütze mit Engagement und Energie das konkrete Projekt. Veränderungen erlebbar zu machen ist dabei mein Ziel.

Über Eiko
Meine Themen und Inhalte
- New Work & Digital Workplace
- Community Management
- Modernes Lernen in Methodik und neuen Technologien
- Beachtung kultureller Unterschiede und Gewohnheiten
- AR, VR
Meine Rollen und Aufgaben
- Trainer & Berater
- Impulsgeber
- Konzeptionieren
- Lernbegleiter
- Experte
Eikos Kunden und Kundinnen
Typische Aufgabenstellungen meiner Kunden
- Konzeption neuer, kreativer Formate mit neuen Systemen
- Befähigung interner MA zur Durchführung verschiedener Schulungen
- Herbeiführung von neuem Mindset und entsprechenden Verhaltensänderungen
Was meine Kunden über mich sagen
- Kreativ
- Leidenschaft
- Musterbrecher
- Pragmatisch

Neue Arbeits- und Verhaltensweisen mit dem Thema des Lernens zu verbinden beschäftigen mich seit vielen Jahren. Ich freue mich, dass meine persönliche Erfahrung einen wichtigen Baustein zur Lösung darstellt.
Eiko Isler, Trainer & Berater
Meine Vita
1. Leitung strategisches Online Community Management
2. Freiberuflicher Trainer & Berater für Community Management und digitale Zusammenarbeit
3. Nonverbale Kommunikation (practioners certificate)
Success Stories mit Eiko

MAHLE
Der Stuttgarter Automobilzulieferer MAHLE hat im gesamten Konzern eine Plattform für Social Collaboration eingeführt.

Fiducia GAD
Für die Fiducia & GAD IT AG – entstanden durch den Zusammenschluss der Fiducia IT AG und der GAD eG – war die Einführung eines Collaboration-Tools ein wichtiger Schritt, um gemeinsam besser und effizienter arbeiten zu können.

BOSCH
Die Robert Bosch GmbH hat ein Projekt gestartet, um das Unternehmen weltweit in ein Enterprise 2.0 zu transformieren. Für diesen Wandel setzt die Robert Bosch GmbH sowohl im internen als auch im externen Bereich auf den Einsatz von Social Business Methoden und hat IBM Connections als Social Business Software erworben.